Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WSYA - 66918 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WSYB - 51832 an der Kasse ein.
Versand: Kostenlose Lieferung ab GBP £17.68

2025Fritz Wotruba - Head, 1962-1965 - Serie

Serie
GBP £1.37
Offizieller Preis garantiert
(Artikel zum Warenkorb hinzugefügt)
Technische Details
  • 16.07.2025
  • Regina Simon
  • Joh. Enschedé Stamps B. V.
  • Offset Printing
  • 33.35 x 42.00 mm
Themengebiete
Über Fritz Wotruba - Head, 1962-1965

Der Wiener Künstler Fritz Wotruba spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Nachkriegskulptur. In diesem Jahr jährt sich sein Tod zum 50 -jährigen Jubiläum.

Fritz Wotruba (1907–1975) gilt als einer der international bekannten Bildhauer österreichs des 20. Jahrhunderts. Von 1938 bis 1945 lebte und arbeitete er in der Schweiz. Nach dem Krieg unterrichtete er an der Academy of Fine Arts in Wien. Sein künstlerisches Anwesen gehört der österreichischen Galerie Belvedere und wird unter Belvedere 21 untergebracht und ausgestellt. Wotruba schuf hauptsächlich Stein- und Bronze-Gussskulpturen der menschlichen Figur, die insbesondere nach 1945 zunehmend abstrakt wurden und mit kubischen Formen styltiert wurden. Er produzierte auch zahlreiche Werke für öffentliche Räume. Eines der bekanntesten ist die Kirche „Zur Heiligen Dreifaltigiteit“ (Heilige Dreifaltigkeitskirche), die allgemein als Wotruba-Kirche bezeichnet wird und 1976 in Wien abgeschlossen wurde, basierend auf seinen Entwürfen. An der aus Carrara-Marmor gehauenen Skulptur „Kopf“ arbeitete er zwischen 1962 und 1965.