Der Bau der Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit begann 1925. Die Grundmauern wurden am 5. Oktober von Metropolit Vasilije (Popović) von Banja Luka geweiht. Die Kirche wurde 1929 baulich fertiggestellt und am 15. September fand der erste Gottesdienst statt – ein Dankgottesdienst zum Gedenken an den Durchbruch der Thessaloniki-Front. Die Kirche wurde am Himmelfahrtsfest, dem 18. Mai 1939, nach ihrem Entwurf von Metropolit Dositej (Vasić) von Zagreb – Administrator der Diözese Banja Luka – geweiht. Die Ehre des Paten der Kirche wurde dem ehemaligen Ban des Banats Vrbas – Svetislav Tisa Milosavljević – zuteil.
Während des Aprilkrieges, am Lazarus-Samstag, dem 12. April 1941, wurde die Kirche von drei Bomben getroffen, die erheblichen Schaden anrichteten und das Inventar vollständig zerstörten. Im Unabhängigen Staat Kroatien wurde die Kirche auf Beschluss der Besatzungsverwaltung vollständig zerstört und der Vergessenheit überlassen. Nach der Befreiung des Landes von den Besatzern wurde die Kirche von den neuen lokalen Behörden angegriffen. Zunächst wurde an ihrer Stelle eine Säule mit einem fünfzackigen Sternsymbol errichtet, später ein schlichtes Denkmal für die im Nationalen Befreiungskrieg gefallenen Soldaten, was der Kirche deutlich machte, dass sie nicht an einen Wiederaufbau denken sollte. In der Folgezeit wurde neben dem Bischofspalast eine neue Dreifaltigkeitskirche errichtet, die 1972 geweiht wurde.
Im Zuge des demokratischen Wandels, mitten im Kriegssturm, wurde eine Initiative zum Wiederaufbau der zerstörten Kirche gestartet. Die Grundmauern der Christus dem Erlöser geweihten Kathedrale wurden am 17. Oktober 1993 von Seiner Heiligkeit dem Patriarchen von Serbien, Herrn Pavle (Stojčević), und dem zuständigen Bischof von Banja Luka, Herrn Jefrem (Milutinović), unter der betenden Teilnahme mehrerer Hierarchen der Serbisch-Orthodoxen Kirche geweiht. Das renovierte Gotteshaus wurde am Tag des Erlösers, dem 28. Mai 2009, geweiht.