Telekom Srbija wurde im Juni 1997 zu Beginn des neuen technologischen Zeitalters gegründet. Seitdem hat das Unternehmen technologische Revolutionen miterlebt und initiiert, die unser Leben grundlegend verändert haben – unsere Gewohnheiten, unsere tägliche Arbeit, unsere Art zu lernen, zu arbeiten und unsere Freizeit zu genießen. Dabei ist es stets bestrebt, eine nahtlose Verbindung und Kommunikation zu ermöglichen. Dies gelingt dem Unternehmen auch heute noch, wie zu Beginn, indem es eine enge Verbindung und ein Vertrauensverhältnis zu seinen Kunden pflegt.
Im Jubiläumsjahr ist Telekom Srbija erstmals seit seiner Gründung Marktführer in allen Telekommunikationsdiensten in Serbien und verfügt über eine starke Position in dieser Region durch seine Tochtergesellschaften. Dank mutiger strategischer Schritte überschreitet das Unternehmen heute nationale und regionale Grenzen, indem es seine Top-Dienste und prestigeträchtigen Fernseh- und Filminhalte weltweit anbietet. Fleißige Arbeit, Engagement und ständiges Lernen sind die Grundlage für diese Entwicklung vom einfachen Festnetzanschluss zum führenden Produzenten und Distributor von Serien, die auf fünf Kontinenten ausgestrahlt werden.
Erfolg ist erst dann vollständig, wenn man ihn mit anderen teilt. Deshalb unterstützt das Unternehmen nun alle, die sich auf die Verwirklichung ihrer Ideen und Wünsche einlassen, indem es einen Fonds zur Förderung junger Technologieunternehmen auflegt und so Teil neuer Erfolgsgeschichten werden lässt.
Mit dem Wunsch, die Gemeinschaft, in der es tätig ist, nachhaltig und aufrichtig zu unterstützen, investiert Telekom Srbija kontinuierlich in Gesundheitswesen, Bildung und Unternehmertum als klare Voraussetzungen für die weitere Entwicklung der Gesellschaft. So sind dauerhafte Partnerschaften entstanden. Das Unternehmen fördert seit jeher hohe Kunst und Kultur und ermöglicht so vielen jungen Menschen, sich kreativ und ehrenamtlich zu verwirklichen. Wie in den letzten 25 Jahren bleibt das Unternehmen auch in den kommenden Jahrzehnten und Jubiläen dort, wo es ist.