Die Save ist Sloweniens längster Fluss. Ihre beiden Quellflüsse, die Sava Dolinka und die Sava Bohinjka, vereinen sich bei Radovljica, danach fließt die Sava durch Kies- und Konglomeratablagerungen auf dem Boden des Ljubljana-Beckens. Aus den Karawanken und den Kamnik-Savinja-Alpen münden ihm drei große linke Nebenflüsse zu: die Tržiška Bistrica bei Naklo, die Kokra bei Kranj und die Kamniška Bistrica bei Ljubljana. Zwei größere rechte Nebenflüsse sind die Sora, die in den Hügeln oberhalb von Škofja Loka entspringt und bei Medvode in die Save mündet, und die Ljubljanica, die aus dem Feuchtgebiet Ljubljansko Barje entspringt und bei Ljubljana in die Save mündet. Östlich der Hauptstadt schneidet sich der Fluss tief in das Posavje-Gebirge ein, wo er seine beiden größten Nebenflüsse aufnimmt: die Savinja, die bei Zidani Most in die Save mündet, und die Mirna, die bei Sevnica mündet. Aus dem engen Tal bei Krško fließt die Save in das weite Krško-Becken. Bei Brežice mündet der rechte Nebenfluss Krka und bei Obrežje der linke Nebenfluss Sotla in die Save, bevor sie weiter nach Kroatien fließt.
Einschließlich der Sava Dolinka beträgt die Länge des Flusses in Slowenien 221 Kilometer, weitere 727 Kilometer liegen jenseits der Landesgrenzen. Sie mündet bei Belgrad in Serbien in die Donau. Das Save-Becken, das bis zu 53 % der Fläche Sloweniens umfasst, ist somit Teil des Schwarzmeer-Einzugsgebiets.
Die Sava Dolinka entspringt dem flachen See Zelenci, dessen leuchtend grüne Farbe ihm seinen Namen gibt (zelen ist das slowenische Wort für grün). Er ist zudem Heimat zahlreicher bedrohter Pflanzen- und Tierarten. Zelenci und seine Umgebung stehen seit 1992 unter Naturschutz.