Das faszinierende Projekt „Menschliche Sinne“ von Pošta Slovenije wird mit dem Geruchssinn fortgesetzt. Dieser wird auf originelle und visuell ansprechende Weise präsentiert und ist auch für Laien verständlich. Die Briefmarken regen zum Nachdenken an und inspirieren dazu, mehr über diesen Sinn zu erfahren.
Der Geruchssinn hat eine Warn- und Schutzfunktion und ist in verschiedenen Situationen mit Gedächtnis und Verhalten verbunden. Anatomisch besteht er aus dem oberen Teil der Nasenhöhle, der mit Riechepithel ausgekleidet ist (der untere Teil der Nasenhöhle ist mit respiratorischem Epithel ausgekleidet), und einem Teil des zentralen Nervensystems, der sich in unmittelbarer Nähe der Zentren für Verhalten, Motivation und Emotionen befindet und mit denen er ebenfalls verbunden ist.
Die Briefmarken dürften auch für Sammler von großem Interesse sein. Als Arzt und Professor für Anatomie an der Medizinischen Fakultät in Maribor freue ich mich sehr, dass Pošta Slovenije dieses Projekt fortführt. Ich bin sicher, dass diese Briefmarken auch für die breite Öffentlichkeit informativ sein werden und sie dazu anregen, mehr über die Sinne und ihre Funktionsweise zu erfahren.
Božena Pejković, Medizinische Fakultät,
Universität Maribor