Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WSUA - 31484 an der Kasse ein.
Geben Sie über £150 aus und erhalten Sie £20 Rabatt. Geben Sie WSUB - 78291 an der Kasse ein.
Versand: Weltweite Versandkosten GBP £7.48

2025Vögel - Serie

Serie
GBP £9.77
Offizieller Preis garantiert
(Artikel zum Warenkorb hinzugefügt)
Technische Details
  • 11.09.2025
  • Studio Excello, Martine den Boer
  • BPost Stamps Printing Mechelen, Belgium
  • Offset
  • 30 mm × 40 mm
  • Cat. 1, Cat. 2, 77c, 372c, 534c, 834c
Themengebiete
Über Vögel

Die Serie mit sechs farbenfrohen Vogelbriefmarken aus dem Jahr 2023 wird 2025 mit sechs neuen einheimischen Arten fortgesetzt. Diese neue Briefmarkenkollektion zeigt den Chivivireo, den Scharlachsichler, die Erdtaube, den Fischadler, die Indigofink und den Südlichen Kiebitz.

Vögel mit lebendigen, satten Farben wurden ausgewählt, um einen markanten Kontrast zum sanften Pastellhintergrund zu bilden und gleichzeitig mit ihm zu harmonieren. In verschiedenen Posen dargestellt, bringen sie Bewegung und Energie in die Komposition und sorgen für ein lebendiges und dynamisches Gesamtbild. Jeder Vogel ist in einer eigenen Pose dargestellt, was eine dynamische Gesamtkomposition ergibt. Die Vögel sind so freigestellt, dass die Aufmerksamkeit auf ihre Augen gelenkt wird, die so zum Mittelpunkt des Designs werden und den Briefmarken einen markanten und intensiven Ausdruck verleihen.

Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Landschaft aus horizontalen Farbbändern, hervorgehoben durch weiße Linien, die den Horizont andeuten und an die natürlichen Elemente von Land, Meer und Himmel erinnern. Die Farbpalette ist von den Pastelltönen der ikonischen Architektur Curaçaos inspiriert. Zwischen der Vogelebene und dem Hintergrund befindet sich eine zusätzliche Ebene aus abstrakten, weißen, transparenten Blumen und/oder Blättern. Diese erzeugt visuelle Tiefe, verstärkt das Naturthema und betont die Haltung jedes Vogels.

Die oberste Ebene besteht aus Typografie. Die Worte „Curaçao“ und der Nennwert sind in fetten, weißen Großbuchstaben gesetzt, um einen Kontrast zu den detaillierten Tierillustrationen zu bilden. Der niederländische Name ist in derselben Schriftart, jedoch kleiner und in einem tiefen Rotton gehalten. Die Jahreszahl ist in Dunkelblau oder Grün gedruckt und bildet einen starken Kontrast zum pastellfarbenen Hintergrund. Der lateinische Name der einzelnen Arten ist in einer anmutigen, hellweißen Serifenschrift wiedergegeben, die einen eleganten Kontrast zu den anderen typografischen Elementen bildet.