Die Serie der sechs farbenfrohen Schmetterlingsbriefmarken aus dem Jahr 2023 wird 2025 mit sechs neuen einheimischen Arten fortgesetzt. Diese Neuerscheinung umfasst den Tropischen Weißling, den Tropischen Rosskastanienfalter, den Gelben Schwefelfalter, den Weißen Pfauenauge, den Grauen Ministreak und den Knallfalter.
Für diese Serie wurden Arten mit kräftigen, leuchtenden Farben ausgewählt, die einen Kontrast und visuellen Dialog mit den sanften Pastelltönen des Hintergrunds bilden. Die Schmetterlinge sind in verschiedenen Posen dargestellt – mit geöffneten, halb geöffneten oder geschlossenen Flügeln, was der Komposition Dynamik verleiht.
Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Landschaft mit horizontalen Farbbändern, die von weißen Linien unterbrochen werden und einen Horizont andeuten, der an Land, Meer und Himmel erinnert. Die Farben sind von den Pastelltönen der ikonischen Häuser Curaçaos inspiriert.
Um Tiefe und Schichtung zu verstärken, wurde zwischen der Schmetterlingsebene und dem Hintergrund eine zusätzliche Ebene aus abstrakten, weißen, transparenten Blüten und Blättern platziert. Die Formen und ihre Platzierung betonen die Haltung und Eleganz der Schmetterlinge.
Die oberste Ebene ist der Typografie vorbehalten. Die Wörter „Curaçao“ und die Bezeichnung erscheinen in fetten, weißen Großbuchstaben und bilden einen schönen Kontrast zu den komplexen Illustrationen. Der englische Artname wird in derselben Schriftart, jedoch kleiner und in tiefem Rot angezeigt. Die Jahreszahl ist in Dunkelblau oder Dunkelgrün gedruckt und bildet einen starken Kontrast zu den Pastelltönen. Der lateinische Name hingegen ist in einer raffinierten, hellen, weißen Schrift gehalten, die einen eleganten Kontrast zu den anderen Textelementen bildet.