11% RABATT AUF ALLE BRIEFMARKENBESTELLUNGEN - GEBEN SIE WKNP - 88414 AN DER KASSE EIN
Versand: Weltweite Versandkosten GBP £4.42

2025Goldstempel - Amsterdam 750 Jahre - Sammelbares

Sammelbares
GBP £44.64
Offizieller Preis garantiert
(Artikel zum Warenkorb hinzugefügt)
Technische Details
  • 29.10.2025
Themengebiete
Über Goldstempel - Amsterdam 750 Jahre

Am 27. Oktober 2025 wird Amsterdam 750 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum ein ganzes Jahr lang. PostNL gibt an diesem Tag die goldene Briefmarke „Amsterdam 750 Jahre“ heraus.

Zusätzlich erscheint am 2. Januar 2025 der Briefmarkenblock „Amsterdam 750 Jahre“ mit fünf Briefmarken in fünf verschiedenen Motiven.

Die älteste urkundliche Erwähnung Amsterdams stammt vom 27. Oktober 1275. In diesem 750 Jahre alten Dokument gewährte Graf Floris V. von Holland mehreren hundert Einwohnern von „Amestelledamme“ Zollbefreiung in seiner Grafschaft. Der Name Amsterdam leitet sich von dem im 13. Jahrhundert im Fluss Amstel errichteten Damm ab, an dessen Stelle sich heute der Dam-Platz befindet. Kurz nach 1300 erhielt Amsterdam das Stadtrecht. Dank des Hafens und des Ostseehandels entwickelte sich die Siedlung im 15. Jahrhundert zur bedeutendsten Handelsstadt Hollands. Der Fall Antwerpens im Jahr 1585 leitete eine Blütezeit ein, in der viele Händler aus den südlichen Niederlanden nach Norden zogen und Amsterdam zum Zentrum des Welthandels wurde. Im 17. Jahrhundert wuchs die Bevölkerung weiter und machte Amsterdam zu einer der größten Städte Europas. Dies führte unter anderem zur Stadterweiterung mit dem weltberühmten Grachtengürtel.

Ab 1860 entwickelte sich Amsterdam zu einer bedeutenden Industriestadt. Um das Stadtzentrum herum entstand eine große, moderne Stadt mit Arbeitervierteln aus dem 19. Jahrhundert wie De Pijp und Kinkerbuurt sowie dem gehobenen Viertel Vondelpark. Später folgten weitere Stadterweiterungen wie Plan Zuid (1917), Nieuw-West (1945), Buitenveldert (1958) und Bijlmer (1966). In den 1960er Jahren war Amsterdam das Zentrum der Kulturrevolution. Junge Menschen wehrten sich erfolgreich gegen städtische Pläne zum Abriss alter Viertel, zum Bau von Autobahnen durch die Stadt und zum Bau von Hochhäusern. In den 1970er und 1980er Jahren ging die Stadterneuerung mit Unruhen von Hausbesetzern einher. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Stadtgebiet am Stadtrand, darunter die Eastern Docklands, IJburg, Nieuw Sloten und die Zuidas.

Die niederländische Hauptstadt Amsterdam feiert ihr 750-jähriges Bestehen ein Jahr lang, vom 27. Oktober 2024 bis zum 27. Oktober 2025. Zu den Feierlichkeiten gehören Hunderte von Veranstaltungen und Events, darunter das Eröffnungskonzert im Ziggo Dome, das Amsterdamer Musical „Onze Jordaan“, Amsterdams größtes Straßenfußballturnier, Ausstellungen in Amsterdamer Museen und Institutionen, das „Große Amsterdam Quiz“, die „ToekomstTendaagse“ (Zehn Tage der Zukunft), Sonderprogramme und Aktivitäten in allen Stadtbezirken sowie eine große Party auf dem Autobahnring A10, der am 21. Juni 2025 komplett autofrei sein wird. Den krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres bildet eine große Feier am 27. Oktober 2025, dem 750. Jahrestag Amsterdams.