Versand: Versandkosten ab GBP £3.54

Sport - Surfen

Serie
GBP £2.65
Serie CTO
GBP £2.65
Bogenserie
GBP £13.27
Ersttagbriefe
GBP £3.75
Über Sport - Surfen

Surfen feierte bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio sein Debüt als olympische Sportart und war auch 2024 in Paris wieder dabei. Die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles wurde ebenfalls bestätigt, wodurch der Status als olympische Sportart gefestigt wurde. Diese Anerkennung markiert einen Meilenstein in der Entwicklung des Surfens, das sich von einer alten Tradition zu einem Wettkampfsport auf hohem Niveau entwickelt hat.

Ursprunglich in polynesischen Kulturen, insbesondere auf Hawaii, wurde Surfen von Königen und Kriegern als spiritueller und sozialer Ausdruck praktiziert, der eng mit dem Meer verbunden war. Im Laufe der Zeit verbreitete es sich global und entwickelte sich zu einem kulturellen Phänomen mit Millionen von Sportlern weltweit.

Bei olympischen Wettkämpfen bewerten die Kampfrichter Aspekte wie Schwierigkeit, Innovation, Flüssigkeit und Kontrolle der Manöver im ständigen Kampf des Athleten mit den unberechenbaren Kräften des Meeres.

Spanien nahm zum ersten Mal mit drei Vertretern im Surfen an den Olympischen Spielen teil: Nadia Erostarbe, Janire González-Etxabarri und Andy Criere. Die in Zarautz geborene Erostarbe erreichte einen beachtlichen fünften Platz und erhielt damit Spaniens erstes olympisches Surfdiplom. Ihre Teamkolleginnen belegten den 17. Platz und zeigten damit eine herausragende nationale Leistung.

Die Aufnahme des Surfens in das olympische Programm war entscheidend für seine weltweite Bekanntheit. In Spanien hat dieser Aufschwung das Interesse neuer Generationen geweckt und die Präsenz des Surfens im nationalen Sport gefestigt. Die Teilnahme an Paris 2024 war nicht nur eine individuelle Leistung für die Athletinnen, sondern auch ein Fortschritt für den spanischen Surfsport, der weiterhin an Popularität, Struktur und Wettbewerbsniveau gewinnt.

Die dem Surfen gewidmete Gedenkmarke zeigt eine brechende Welle mit einem Surfer bei einem Manöver – ein Symbol für die Energie und Schönheit dieses Sports, der Menschen mit dem Meer verbindet.