Geben Sie über £30 aus und erhalten Sie £3 Rabatt. Geben Sie WOLA - 27381 an der Kasse ein.
Geben Sie über £50 aus und erhalten Sie £5 Rabatt. Geben Sie WOLB - 87886 an der Kasse ein.
Versand: Versandkosten ab GBP £3.57

Spanisches Kino - Mario Camus

Serie
GBP £1.79
Serie CTO
GBP £1.79
Bogenserie
GBP £14.29
Ersttagbriefe
GBP £2.71
Über Spanisches Kino - Mario Camus

Mein Freund war ein Mann von großem Talent. In seinen dunkelsten Momenten erinnerte er sich gern an seine Geburtsstadt und die Menschen, die dort in seiner Jugend lebten. Niemand, nicht einmal er selbst, ahnte, dass er in seinem Beruf Großes erreichen und auf die eine oder andere Weise eine unauslöschliche Erinnerung hinterlassen würde.

Die Welt, die uns gehört. Mario Camus.

Mario Camus García, geboren am 20. April 1935 in Santander. Filmregisseur. Unermüdlicher Leser. Seine ersten Schritte im Kino machte er als Drehbuchautor für eine Handvoll Filme; der Zufall wollte es, dass er bei seinem ersten Film, Die Farce, Regie führte. Von da an produzierte er rund dreißig Filme, Fernsehserien, Dokumentarfilme, Drehbücher, Kollaborationen, Kurzgeschichtenbücher usw. usw.

Er gehört zur Generation des Neuen Spanischen Kinos, zu der er zusammen mit Kollegen wie Carlos Saura, Basilio Martín Patiño und José Luis Borau gehört.

Ein hervorragender Adaptor literarischer Werke, darunter „Fortunata und Jacinta“, „Der Bienenstock“, „Das Haus der Bernarda Alba“, „Die Schmiede eines Rebellen“ und „Die unschuldigen Kinder“.

Er wurde international für sein Werk ausgezeichnet. Zu seinen bemerkenswertesten Erfolgen zählen der Goldene Bär der Berlinale 1983 für „Der Bienenstock“ und die besondere Erwähnung der Jury der Filmfestspiele von Cannes 1984 für „Die unschuldigen Kinder“.

Nationaler Filmpreis (1985), Goldmedaille der Schönen Künste (1983), Ritter der französischen Ehrenlegion und ein Ehren-Goya.

Er starb am 18. September 2021 in Santander.