Versand: Versandkosten ab GBP £1.93

2025Persönlichkeiten des Slowakischen Nationaltheaters - Ersttagbriefe

Ersttagbriefe
GBP £4.39
Offizieller Preis garantiert
(Artikel zum Warenkorb hinzugefügt)
Weitere herausgegebene Produkte
Sonderblock
GBP £3.51
Ersttagbriefe
GBP £4.39
Technische Details
  • 24.06.2025
  • akad. mal. Rudolf Cigánik
  • Tiskárna Hradištko, s.r.o.
  • Recess printing from flat plate combined with offset
  • 44,4 x 54,4 mm
  • €4.00
Themengebiete
Über Persönlichkeiten des Slowakischen Nationaltheaters

Die professionelle Ära der slowakischen Theaterkultur begann mit der Eröffnung des Slowakischen Nationaltheaters im März 1920. Auch wenn wir im Vergleich zu unseren Nachbarländern nicht auf eine lange Tradition zurückblicken können, die uns stolz machen könnte, holte das slowakische Theater auf und konnte in etwas mehr als hundert Jahren bedeutende Meilensteine ​​und internationale Erfolge erzielen. Ein großer Teil des Verdienstes dafür gebührt den Schauspielern: In jeder historischen Periode gab es markante Persönlichkeiten, deren Kunst die jungen slowakischen Theater deutlich sichtbarer machte. Eine der stärksten Generationen war die Gruppe von Schauspielern und Schauspielerinnen, die um die Wende der 30er- und 40er-Jahre als Absolventen der Akademie für Musik und Theater für die Slowakei (ab 1941 Staatliches Konservatorium) in Stücken des Slowakischen Nationaltheaters mitwirkten. Damals war es die einzige slowakische Schule, an der Schauspiel unterrichtet wurde. František Dibarbora (1916–1987) besaß ein einzigartiges komödiantisches Talent, das sich wie selbstverständlich im weiten Spektrum dieses Genres bewegte – von derbem Slapstick bis hin zu plauderhaftem Salonhumor. In seinen späteren Jahren zeigte er jedoch auch die tragische Seite seines Schauspiels. Karol L. Zachar (1918–2003) galt dank seiner trockenen, rauen Stimme und seines reifen Auftretens als Darsteller, der ältere Rollen spielte.

[Weitere Informationen]