Die Metrologie hat in Serbien eine lange Tradition. Die Nationalversammlung des Fürstentums Serbien verabschiedete am 1. Dezember 1873 das Maßgesetz, das das dezimale metrische System in Serbien offiziell anerkannte und die Messabteilung im Finanzministerium des Fürstentums Serbien mit der Aufgabe der Kontrolle der Messung und des Vergleichs von Maßeinheiten einrichtete. Bereits 1879 trat das Fürstentum Serbien der 1875 gegründeten internationalen „Meterkonvention“ bei, die einen Rahmen für die industrielle, kommerzielle und gesellschaftliche Anwendung etablierter Maße sowohl im Inland als auch auf internationaler Ebene schuf.
Das historische Erbe der Messabteilung des Fürstentums Serbien wird heute von der Direktion für Maße und Edelmetalle bewahrt – einer Verwaltungsbehörde im Wirtschaftsministerium. Ihre Aufgabe ist es, die Anwendung einer geeigneten Messinfrastruktur zu entwickeln und sicherzustellen, um genaue, zuverlässige und ehrliche Messungen zu gewährleisten und so Wohlstand, Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in unserer Region zu fördern. Die Direktion für Edelmetalle und Maßwerke ist ein weltweit anerkanntes nationales Metrologieinstitut.
Motiv der Briefmarke: die ersten Normale des Fürstentums Serbien – ein Kilogramm-Prototyp aus vergoldetem Messing, erworben 1880, und ein Meter-Prototyp aus einer Platin-Iridium-Legierung mit der Seriennummer 30, gegossen in der ersten Prototypenserie 1889.
Motiv des Umschlags: ein 1-kg-Normalgewicht mit der Seriennummer 33, das das Fürstentum Serbien nach der Unterzeichnung der Meterkonvention erhielt, und ein „Kubator“, ein Gerät zur Prüfung und Kalibrierung von Fässern und Tonnen, das in der Direktion für Edelmetalle und Maßwerke aufbewahrt wird.