Versand: Versandkosten ab GBP £5.63

VIEL GLÜCK

Serie
GBP £0.72
Serie CTO
GBP £0.72
Bogenserie
GBP £5.75
Bogenserie CTO
GBP £5.75
Ersttagbriefe
GBP £1.46
Über VIEL GLÜCK

Die erste Ausgabe einer der ältesten wissenschaftlichen Zeitschriften für den Bergbau, des „Bulletin of Mines“, erschien Anfang 1903. Eigentümer und Herausgeber war Petar Ilić (Oreovica bei Požarevac, 1863 – Belgrad, 1941), Professor für Mathematik und Bergbauingenieur.

Mit Diskussionen über Bergwerke und Bergbaugeologie, die Entwicklung und den Stand des Bergbaus in Serbien, die Eröffnung von Bergwerken und Investitionen in den Bergbau, Bergbauterminologie, Mitarbeiterschulung, wissenschaftliche, technische und technologische Errungenschaften, den Bergbau in Nachbarländern und weltweit, Bergbaugesetzgebung sowie Bergbau und Geologie im Allgemeinen hinterließ Petar Ilić ein schriftliches Erbe, das wichtige Informationen über den serbischen Bergbau an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert vor dem Vergessen bewahrt. Nach seiner Pensionierung konnte Ilić die Zeitschrift nicht mehr finanzieren, und 1910, nach 78 Ausgaben mit insgesamt 2.548 Seiten, wurde das Erscheinen des „Bulletin of Mines“ eingestellt. Nach der Gründung des Bergbauinstituts in Belgrad im Jahr 1960 begann man mit der Neuauflage der Zeitschrift. Das erneuerte Bulletin of Mines erschien 1962 und entwickelte sich schnell zu einer der angesehensten wissenschaftlichen Zeitschriften zum Thema Bergbau. Es erschien regelmäßig bis 1999, als der Druck aus materiellen und anderen Gründen eingestellt wurde. Unter der Schirmherrschaft des Bergbauinstituts und in neuem Gewand setzt das Bulletin of Mines seine Mission im Jahr 2013 in serbischer und englischer Sprache fort. Seit seinem Bestehen im Jahr 1903 bis zu seinem Jubiläumsjahr 2023 veröffentlichte das Bulletin of Mines 246 Ausgaben mit 18.825 Seiten. Mit wissenschaftlichen und professionellen Informationen und Fakten über den enormen Aufstieg und die Errungenschaften der serbischen Bergbau- und Geologiewirtschaft, Wissenschaft, Technik und Bildung im 20. Jahrhundert erfüllt das Bulletin of Mines weiterhin seine ursprünglichen Ziele und seine Mission.