Der Erstflug der serbischen Fluggesellschaft unter dem Namen Air Serbia und mit neuem Erscheinungsbild fand am 26. Oktober 2013 statt. In den zehn Jahren ihres Bestehens wuchs das Unternehmen und konzentrierte sich dabei voll und ganz auf die Verbesserung des Serviceangebots sowie die Entwicklung der Mitarbeiter, der Flotte und des Streckennetzes.
Die Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource von Air Serbia. Sie setzen sich hohe Ziele und arbeiten trotz vieler Herausforderungen hart daran, diese zu erreichen und dabei hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Die serbische Fluggesellschaft fördert die Gleichstellung der Geschlechter, was sich darin zeigt, dass die Hälfte ihrer Mitarbeiter Frauen sind. Ein denkwürdiges Ereignis in der Geschichte von Air Serbia war der Flug von Belgrad im Mai 2017, der von einer ausschließlich weiblichen Crew durchgeführt wurde.
Die Flotte der serbischen Fluggesellschaft wurde in den letzten zehn Jahren komplett erneuert. Sie besteht heute aus Großraumflugzeugen des Typs Airbus A330-200, Schmalrumpfflugzeugen der Airbus A320-Familie und Turboprop-Flugzeugen des Typs ATR 72-600 für Regionalflüge. Die Flotte wird kontinuierlich erweitert und verbessert.
Das Streckennetz von Air Serbia wächst Jahr für Jahr. Heute fliegt das Unternehmen über 80 Linien- und Charterziele in Europa, dem Mittelmeerraum, Nordamerika, Asien und Afrika an.
Im Juni 2016 wurden nach einer Pause von einem Vierteljahrhundert die Direktflüge zwischen Belgrad und New York wieder aufgenommen. Damit ist Air Serbia die einzige Fluggesellschaft im Balkanraum, die Direktflüge in die Vereinigten Staaten anbietet.
Ab dem 9. Dezember 2022 fliegt die serbische Fluggesellschaft wieder in die Volksrepublik China, nämlich zwischen Belgrad und Tianjin, und hat die feste Absicht erklärt, ihren Betrieb auf weitere wichtige chinesische Städte auszuweiten.
Chicago, die dritte Langstreckenverbindung der serbischen Fluggesellschaft und die zweite in Nordamerika, wurde am 17. Mai 2023 nach einer Pause von über 30 Jahren wieder aufgenommen. Von Anfang an erwies sich Air Serbia als erfolgreich und nützlich für Reisende und trug maßgeblich zu besseren Geschäfts-, Tourismus- und allen anderen Verbindungen zwischen Serbien und den Vereinigten Staaten bei.
Während der Coronavirus-Pandemie stellte Air Serbia dem Staat und der Bevölkerung Serbiens alle seine Ressourcen zur Verfügung. Während des Ausnahmezustands wurden in Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen und Organisationen zahlreiche Sonderflüge durchgeführt, um mehr als 10.000 Menschen zu transportieren, die aufgrund der Pandemie außerhalb ihrer Heimatländer gestrandet waren. Die serbische Nationalfluggesellschaft führte außerdem Dutzende von Frachtflügen durch, die Hunderte Tonnen medizinischer Ausrüstung und Materialien in unser Land lieferten.
Mit über 1.400 Mitarbeitern, der jüngsten Flotte der Region, einem wachsenden Streckennetz und einer klar definierten Strategie für nachhaltige Entwicklung startet Air Serbia in ein neues Geschäftsjahrzehnt und ist bereit, sich an alle Marktveränderungen anzupassen, profitabel zu wirtschaften und seinen Service im Interesse der Passagiere kontinuierlich zu verbessern.