- Startseite
- Briefmarken
- Ungarn
- 2014
Ostern
Die Magyar Posta stellt zu Ostern einzigartig in der Briefmarkenausgabe weltweit auf einem Briefmarkenbogen mit fünfzehn Marken die Geschichte des Leidens und der Auferstehung Jesu vor. Der Briefmarkenbogen ist durch Reproduktion der in der Heilig-Kreuz-Kirche in Fertőd aufzufindenden Gemälde der Kunstmalerin und Kossuth-Preisträgerin Erzsébet Udvardi mit dem Titel „Kreuzweg” in Kombination mit Offset- und Foliendruck hergestellt worden. Erhältlich ist die Novität vom 28. März in den größeren Postämtern sowie auf der Filaposta, aber sie kann auch im Webshop der Magyar Posta bestellt werden.
Die zentrale Figur der Gemälde ist der leidende Jesus auf dem Kreuzweg, neben ihm erkennbar sind die Gestalten des das Todesurteil fällenden Pontius Pilatus und eines jüdischen Hohenpriesters (I.), der hinrichtenden Soldaten (III., X., XI.), ferner die Heilige Maria Mutter Jesu (IV., XIII.), Simon von Cyrene (V.), Veronika (VI.), der um den Leichnam Jesu bittende Joseph von Arimathäa (XIV.) sowie Maria Magdalena, Maria, die Mutter des Jakobus und Salome (XV.). Themen der auf den Briefmarken abgebildeten Gemälde in Reihenfolge der Marken:
I. Pilatus verurteilt Jesus zum Tode
II. Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
III. Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
IV. Jesus begegnet seiner Mutter
V. Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
VI. Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
VII. Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz
VIII. Jesus begegnet den weinenden Frauen
IX. Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz
X. Jesus wird seiner Kleider beraubt
XI. Jesus wird an das Kreuz genagelt
XII. Jesus stirbt am Kreuz
XIII. Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt
XIV. Der heilige Leichnam Jesu wird in das Grab gelegt
XV. Ein Engel verkündet die Auferstehung Jesu
Der Briefmarkenbogen „Ostern 2014“ ist auch im exklusiven Briefmarkenset erhältlich. Einzigartig macht die Titelseite der Ausgabe eine mit Goldfolie verzierte, kreuzförmige Stanzung. Auf dem Umschlag ist ein Ausschnitt des Gedichtes von János Pilinszky mit dem Titel „Am dritten Tag“, auf der Innenseite – auf der Oberfläche unter dem Briefmarkenbogen – sind biblische Zitate zu den einzelnen Themen der Gemälde und auf der Rückseite ein Informationstext in englischer und ungarischer Sprache zu lesen.
OSTERN 2014 BOGEN: Bestellkode: 2014051040011 (Bogen), 2014052030011 (Set) Erscheinungsdatum: 28. März 2014 Gesamtnennwert: 1350 HUF Druckverfahren: Offset- und Foliendruck Auflagenhöhe: 30.000 Stück Bogen, kann aber je nach Kundenbedarf nachgedruckt werden. Perforationsabmessungen: 35x35 mm Schnittgröße: 125x215 mm Druckerei: Pénzjegynyomda („Banknotendruckerei“) Foto: József Hajdú Entwurf: Eszter Domé
Ungarn - Empfohlene Briefmarkenausgaben
Von WOPA+ empfohlene Briefmarkenausgaben
Ehrengarde des Präsidenten der Slowakischen Republik |
Emittiert: 02.01.2023 |
›Slowakei |
Musikgiganten VII - Iron Maiden |
Emittiert: 12.01.2023 |
›Großbritannien |
Dimitrie Cantemir, 350. Jahrestag Seiner Geburt |
Emittiert: 16.01.2023 |
›Rumänien |
Veteranen-Traktoren |
Emittiert: 04.01.2023 |
›Aland |
Medizinische Pflanzen |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Rumänien |
Mondneujahr - Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Jersey |
Jahr des Kaninchens |
Emittiert: 05.01.2023 |
›Guernsey |
St.-Elizabeth-Kirche in Pärnu |
Emittiert: 06.01.2023 |
›Estland |
Bildnis von H.S.H Prinz Albert II - Green Letter Rate |
Emittiert: 03.01.2023 |
›Monaco |
Cello |
Emittiert: 18.01.2023 |
›Österreich |